Die Jugendmannschaft des MSC Hohenhameln belegte bei dem diesjährigen Gemeindejugendpokal den 1. Platz und ließ dabei die Mannschaften aus Ohlum und Bierbergen auf den weiteren Platzierungen. Die Mannschaft mit Gina Stöter, Moritz Wittenberg, Christopher Gloger und Jendrik Stöter erzielten 408 Ringe. Jugendbetreuer Dieter Beckert hatte bei der Zusammensetzung der Mannschaft ein goldenes Händchen bewiesen.
v.l.n.r.: Jendrik Stöter, Gina Stöter, Moritz Wittenberg. Es fehlt Christopher Gloger
Die Siegerehrung wurde durch den stellvertretenden Bürgermeister Uwe Semper und dem Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins, Peter Dickhaus, durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Zu unseren Schießzeiten (Herren sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr, Damen montags ab 19.30 Uhr, Damenjungschützen donnerstags ab 19 Uhr und Kinder/ Jugendliche donnerstags von 18 bis 19 Uhr) können dann auch Nichtmitglieder das sportliche Schießen ausprobieren und vielleicht ein neues Hobby für sich entdecken.
Kinder, die zwischen 8 und 11 Jahre alt sind, schießen mit einem Lichtpunktgewehr und diejenigen, die 12 Jahre alt oder älter sind, mit einem Luftgewehr.
Ideen und Vorschläge für einen Familientag und das Ausschießen einer Bürgerscheibe im nächsten Jahr können an den Vorstand gemeldet werden. Natürlich können sich auch Freiwillige, die die Organisation übernehmen wollen, beim Vorstand melden.
Im Jubiläumsjahr (40 Jahre) konnte das MSC den begehrten Pokal nach Hohenhameln holen. Mit einer starken Leistung setzte sich die Mannschaft mit 586 Ringen vor Bründeln (582 R.) und Clauen (579 R.) an die Spitze. Bürgermeister Lutz Erwig übergab den Pokal an Klaus Grönke.
Wie viel Spaß "Schießen" und andere Zielübungen machen, konnte am 29.08.2015 im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Hohenhameln herausgefunden werden. Das MSC Hohenhameln hatte zur "Aktion am Schießstand" eingeladen. Teilgenommen haben insgesamt 8 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Nach einer kurzen Einführung und Besichtigung der Aktivitäten und des Schießstandes ging es los.
Gestartet wurde in Zweierteams. Nach spannendem Dosen- Luftballon und Dartwerfen, feuchtfröhlichem Wasserzielspritzen und anschließendem Holzscheibenspiel ging es zum Lichtpunktgewehrschießen. "Scharf geschossen" wurde dabei nur mit einem roten Lichtpunkt, der an einer elektronischen Zielscheibe ausgewertet wurde. Die Teilnehmer konnten zur Vorbereitung ein paar Probeschüsse abgeben. Insgesamt waren Konzentration, Fingerfertigkeit und ein sicheres Auge Garanten für ein gutes Ergebnis.
Das beste Ergebnis konnte dabei Jannik Gercke für sich verbuchen.
Die Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß dabei und feuerten sich gegenseitig an. Für die Kinder gab es nach und während der Aktionen Würstchen, Obst und kühle Getränke. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer für ihre Leistungen mit einem Pokal ausgezeichnet. Die drei mit den besten Ergebnissen können künftig zusätzlich mit einem Fußball ihre Schieß- und Zielfähigkeiten unter Beweis stellen.
hinten v.l.: Eric Freyholz (3. Platz), Maris Ruhland, Tarek Zander, Jannik Gehrke (1. Platz) vorne v.l.: Leana Zander, Jasmin Jürgens, Simon Landauer (2. Platz), Jorge Bernsee
Ein "Herzliches Dankeschön" gebührt noch den Helferinnen und Helfern des MSC, insbesondere der Damenabteilung, der Jugend, der Damenjungschützen und der Junggesellschaft, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Weitere Fotos können demnächst auf unserer Homepage (www.msc-hohenhameln.de) eingesehen werden.
Alle, die auch nach der Sommerpause schießen möchten, können nach der Sommerpause ab 17.09.2014 wie gewohnt jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr einfach mal auf unserem Schießstand allein oder mit ihren Eltern vorbeischauen. Kinder, die 8 bis 11 Jahre alt sind, schießen dann mit dem Lichtpunktgewehr und diejenigen, die 12 Jahre alt oder älter sind, mit einem Luftgewehr.
Eine Delegation der MSC DJS, Damen und Herren hat am 30.08. an dem großen Festumzug des Europaschützenfestes teilgenommen. Trotz der großen körperlichen Anstrengung durch das heiße Wetter und der langen Wartezeit waren sich alle MSC'ler einig - Das waren unbeschreibliche Eindrücke, schade, dass nicht mehr Schützen daran teilgenommen haben.
Einige Eindrücke können in der Fotogallerie gewonnen werden.