Info Schießbetrieb

Nach der Sommerpause beginnen das Schießen am Sonntag wieder ab 14.09.2014 und das Donnerstagsschießen am 18.09.2014.
Interessierte sind jederzeit willkommen, unseren Schießstand zu besuchen, ihre Kinder zum Übungsschießen zu begleiten oder es auch einmal selbst zu den genannten Terminen auszuprobieren.
Unsere Schießsportleiter stehen vor Ort gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir schießen mit Lichtpunktgewehr, Luftgewehr und Kleinkalibergewehr.

Der Schießstand befindet sich auf der Wilhelmshöhe (beim Chinarestaurant am Ortsausgang von Hohenhameln Richtung Hildesheim, links die Treppe runter gehen).

Die Herren schießen sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr, die Damen montags ab 19.30 Uhr, die Damenjungschützen donnerstags ab 19 Uhr und Kinder und Jugendliche donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Kinder, die zwischen 8 und 11 Jahre alt sind, schießen mit einem Lichtpunktgewehr und diejenigen, die 12 Jahre alt oder älter sind, mit einem Luftgewehr.

Ramba Samba Schützenfest 2014

Das Schützenfest 2014 brachte ein Stück Copacabana nach Hohenhameln.
Ganz im Einfluss der Fußballweltmeisterschaft und des Titelgewinns feierten die Schützen bei sehr guten Wetterbedingungen ein berauschendes Fest.
Die Übertragung des Endspiels wurde sehr gut angenommen. Ein voll besetztes Festzelt verfolgte das Endspiel und feierte anschließend bis in den Morgen hinein.
Beim Schützenfestumzug staunten alle Bewohner und Gäste über das durch die DJS liebevoll geschmückte Dorf.


Bei den Majestäten gab es in diesem Jahr einige Überraschungen:

Der Kirchenpokal ging nach Hohenhameln. Klaus Grönke wurde Gemeindekönig. Erik Stöter wurde König und Nagelkönig, was es in dieser Kombination auch noch nicht gab.
Alterskönig wurde Erich Scheithauer, der lange auf eine Königswürde hingearbeitet hat.
Bei der Jugend wurde Laura Sebralla Jugendkönigin. Sie setzte sich vor Eric Freyholz und ihrem Bruder Tom eindrucksvoll durch. Moritz Wittenberg wurde Gemeinde Jugendkönig.
Gina Stöter wurde Jungschützenkönigin, vor Markus Beckert und Jendrik Stöter.
Michél Hartung konnte den Gemeinde-Jugendkönig nach Hohenhameln holen.
Die DJS ehrten ihre Strumpfbandträgerin Elsa de Wiljes. Damenjungschützenkönigin wurde Melanie Stöter, vor Dorothe Pfeiffer und Laura Fessel.
Die Damenabteilung ehrte Sabrina Gawlytta zur Königin und Marion Gläsner zur Alterskönigin.

Allen Majestäten die besten Glückwünsche für diese tollen Leistungen.

Hintere Reihe: Junggesellen-Schäffer: Marvin Krüger und Laura Doms, Vanessa Desireé Janz und Lucas Dietrich (vlnr) Davor: Klaus Grönke (1. Vorsitzender MSC, Gemeindekönig), Alterskönig Erich Scheithauer, Lennart Klare (Junggesellen-König) Michael Westphal (Junggesellenpräsident), Michél Hartung (Gemeinde-Jugendkönig,JG-Fahnenträger) Fahnenträger Wolfgang Both, Erik Stöter (MSC-König, Nagelkönig) Gina Stöter (Jungschützenkönigin), Sabrina Gawlytta (Damenkönigin), Marion Gläsner (Alterskönigin), Melanie Stöter (Königin der Damen-Jungschützen), Renate Michalak (Standartenträgerin der Damen), Steffen Brock (Scheibenträger MSC), Tom Sebralla (Scheibenträger Jugend), Moritz Wittenberg (Gemeinde- Kinderkönig, Scheibenträger Jungschützen) Laura Sebralla (Jugend-Königin), Oliver Schmidt (Scheibenträger Junggesellschaft)

 

Himmelfahrtskönig 2014 siegte souverän!

Mit 5o Ringen und einer 10 im Stechen wurde Jürgen Stöter Himmelfahrtskönig 2014.
In einem Familienduell setzte er sich im Stechen gegen seinen Bruder Norbert durch.

Der 1. Vorsitzende Klaus Grönke überreichte den Pokal und bedankte sich bei Dieter Beckert für die Schießleitung.

Herzlichen Glückwunsch!

von links: Klaus Grönke, Jürgen Stöter, Dieter Beckert

 

MSC Mode

Vor dem Schützenfest können wieder Vereinssweatshirts oder -poloshirts erworben werden. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Jörg Wittenberg (8256) melden oder über eMail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Bestellung tätigen.

Generalversammlung am 13.06.2014

Unsere diesjährige Generalversammlung wird am 13.06.2014 um 20 Uhr im Restaurant Achillion stattfinden.
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung,
2. Totenehrung
3. Genehmigung des Protokolls der Abrechnungsversammlung
4. Aufnahme neuer Mitglieder / Austritte
5. Satzungsänderung
6. Neuwahlen
7. Vereinsbeitrag
8. Schützenfest 2014
9. Bericht des Schießwarts / Schießstandangelegenheiten
10. Bericht der Damen und Damenjungschützen
11. Termine / Verschiedenes

Ergänzungswünsche zur Tagesordnung sind möglichst frühzeitig an den Vorstand zu melden.
Unter TOP 5 soll die Änderung der §§ 3, 12, und 18 der Satzung wie bereits in der Abrechnungsversammlung am 08.11.2013 angekündigt beschlossen werden.
Nachstehend ist der jeweilige aktuelle und der Wortlaut der beabsichtigten Änderung aufgeführt.

§ 3 in der geltenden Fassung lautet:
"Jeder unbescholtene, verheiratete Einwohner von Hohenhameln oder Junggeselle, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, kann als Mitglied aufgenommen werden. Anmeldungen nehmen jederzeit die jeweiligen Vorstandsmitglieder entgegen. Über die Mitgliedschaft entscheidet die Generalversammlung. Aufnahme von Mitgliedern, die von den oben genannten Kriterien abweichen, ist auf Versammlungsbeschluss der Generalversammlung möglich."

§ 3 in der geänderten Fassung lautet:
"Jeder unbescholtene, verheiratete Einwohner von Hohenhameln oder Junggeselle, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, kann als Mitglied aufgenommen werden. Anmeldungen nehmen jederzeit die jeweiligen Vorstandsmitglieder entgegen. Über die Aufnahme entscheidet die Mitgliederversammlung. Eine Aufnahme von Mitgliedern, die von den oben genannten Kriterien abweichen, ist auf Versammlungsbeschluss möglich."

§ 12 in der geltenden Fassung lautet:
"Über die Verhandlungen der Generalversammlung sowie der Vorstandssitzungen ist vom Schriftführer ein Protokoll aufzunehmen, welches von diesem und von dem Vorsitzenden zu unterschreiben ist."

§ 12 in der geänderten Fassung lautet:
"Über die Verhandlungen der Mitgliederversammlungen sowie der Vorstandssitzungen ist vom Schriftführer ein Protokoll aufzunehmen, welches von diesem und von dem Vorsitzenden zu unterschreiben ist."

§ 18 in der geltenden Fassung lautet:
"Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen zu - nach Möglichkeit schießsportbezogenen - steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden.
Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden. Vorstehende Satzung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 30. September 1983 beschlossen, die §§ 2 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai 1998, sowie die §§ 3, 7, 8, 9 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai 2004 in der vorstehenden Fassung verlesen und genehmigt."

§ 18 in der geänderten Fassung lautet:
"Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke ist das Vermögen zu - nach Möglichkeit schießsportbezogenen - steuerbegünstigten Zwecken zu verwenden.
Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden. Vorstehende Satzung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 30. September 1983 beschlossen, die §§ 2 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 15. Mai 1998, die §§ 3, 7, 8, 9 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai 2004 und die §§ 3, 12 und 18 in der ordentlichen Generalversammlung am 13.06.2014 in der vorstehenden Fassung verlesen und genehmigt."

Osterpokal 2014

Am 13.04.2014 haben wir traditionell eine Woche vor Ostern unseren Osterpokalgewinner ermittelt.
Am Ende des spannenden Wettkampfs konnten sich folgende Schützen mit 50 von 50 Ring im Stechen durchsetzen:

1.Platz: Klaus Grönke; 2.Platz: Jürgen Stöter; 3.Platz Matthias Hartung
Herzlichen Glückwunsch allen Pokalgewinnern!

Besonderer Dank gilt wieder einmal unserem Schießwart Dieter Beckert, der den Wettkampf ausgewertet und geleitet hat.
Unser Mitglied und 1.Zugführer Erich Scheithauer mit seiner Frau Hildegard danken wir herzlich für die auch schon fast traditionell leckeren bunten Ostereier.
Auch unseren herzensguten Pokallieferanten Klaus Jepp danken wir für die Stiftung der Pokale und wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung und alle Kraft, damit er bald wieder gesund wird.
Karl-Heinz Witte hatte die wunderbare Idee passend zum Anlass eine Flasche Eierlikör inkl. Schokobecher zu stiften, welches bei allen Teilnehmern sehr gut ankam und auch dafür herzlichen Dank.

Allen Mitgliedern mit ihren Familien ein schönes Osterfest!

von links: Jürgen Stöter, Klaus Grönke (1.Hauptm. MSC Hohenhameln), Matthias Hartung

 

Damenabteilung des Schützencorps Mehrum gewinnt Gemeindepokal

Ausrichter des Gemeindepokalschießens der Damen war in diesem Jahr das MSC Hohenhameln.
Zur Siegerehrung am vergangenen Freitag konnte die 1.Vorsitzende Monika Gawlytta neben den teilnehmenden Mannschaften auch den Bürgermeister Lutz Erwig begrüßen, der die Pokalübergabe vornahm.

Die Platzierungen im Einzelnen:

1. Schützencorps Mehrum (499 von 500 Ring)
2. MSC Hohenhameln (497)
3. BC Equord (494)
4. SC Soßmar (492)
5. SK Clauen (490 R. / 644,6 Teiler)
6. SV Bierbergen (490 R. / 1082,9 Teiler)
7. SK Bekum-Stedum (489)
8. SV Harber (487 / 38x10)
9. SV Ohlum (487 / 37x10)
10. SK Bründeln (465)

Beste Einzelschützin wurde Regina Jansen vom SC Mehrum mit 100 Ring / 23,5 Teiler.

von links: Klaus Grönke (1.Hauptm. MSC Hohenhameln), Monika Gawlytta (1.Vors. Damen MSC Hohenhameln), Lutz Erwig, Ines Kinzig (SC Mehrum), Edith Bennack (SC Soßmar), Karin Klages (MSC Hohenhameln), Iris Goor (BK Equord), Regina Jansen (SC Mehrum)

 

Kinderfasching mit den MSC Schützendamen

Ausgelassen feierten etwa 80 Kinder mit der Damenabteilung des MSC Hohenhameln Kinderfasching im stimmungsvoll dekorierten Dorfgemeinschaftshaus.
Bei mitreißender Musik vom DJ wurden so manche Tanzspiele und Polonaisen mit den Kindern gestartet.
Hin und wieder brachte ein kleiner Regen aus Kamelle die Kinderaugen noch mehr zum Erstrahlen.
Beim Kinderschminken wurden die Eltern fachgerecht geschminkt. Die kleinen und großen „Jecken“ konnten sich am Kuchenbuffet, das keine Wünsche offen ließ, für das nächste Spiel stärken.

Jedes Kind erhielt eine süße Aufmerksamkeit von den Schützendamen, bevor die Faschingsfeier in einem bunten Meer von Luftballons sich dem Ende näherte.

Die Schützendamen bedanken sich bei allen Helfern, beim Diskjockey, bei der Volksbankfiliale Hohenhameln, bei der Geschäftsstelle Hohenhameln der Kreissparkasse sowie insbesondere beim REWE Markt Hohenhameln für die Unterstützung.