Ferienprogramm 2012

In diesem Jahr hat das MSC das Ferienprogramm unter dem Motto „Konzentration, Zielen und Treffen“ ausgerichtet. 12 Kinder verbrachten einen abwechslungsreichen Nachmittag zusammen mit den Aufsichten aus dem Herren, Damen sowie dem Jugendbereich. Nachdem den Kinder der Schießstand gezeigt worden ist, wurden in drei Gruppen die verschiedenen Stationen durchlaufen. Bei der Schokokusswurfmaschine waren neben der Treffsicherheit auch Fangsicherheit gefragt. Die durch die Luft hochgewirbelten Leckereien wurden meistens gleich von den Kindern verspeist. Zusätzlich ein hohes Maß an Gefühl war beim Holzscheiben- sowie bei den Darts-Spielen notwendig, damit an den teilweise bewegten Zielen einige Punkte gutgeschrieben werden konnten. Nach einer fachmännischen Einweisen zeigten die Kinder auch bei der Lichtpunktgewehranlage ihr Talent für den Schießsport. Zwischen den beiden Durchgängen stärkten sich die Teilnehmer mit einer Bockwurst und viel Obst. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde deutlich, dass es an diesem Tag nur Gewinner gab. Jedes Kind erhielt einen Pokal und eine Frisbee-Scheibe. Traditionell wurde jede Pokalübergabe mit einem dreifachen Gut Schuss lautstark begleitet und das Kind mit den meisten Punkten zusätzlich noch beim „Hochleben“ in die Luft geworfen. Nach gut dreieinhalb Stunden stellten sich unsere Gewinner dem Fotografen.

Wir wünschen allen Kindern noch schöne Ferien und ein Dank an alle Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben.

 

Schützenfest 2012

Drei tolle Schützenfesttage mit einigen Überraschungen liegen hinter den Hohenhamelner Schützen und den Junggesellen. Im Jugend- und Jungschützenbereich konnten Gina Stöter und Johannes Gläsner jeweils das "Double" schaffen. In ihrer Altersklasse wurden sie jeweils Königin bzw. König und errangen zusätzlich den Gemeindekönigstitel. Eine tolle Leistung!

Ein weiteres Double schaffte der neue MSC-König Frank Tichter, der neben der Königswürde auch amtierender "Oberochse" aus Badhohalia ist.

An dieser Stelle eine herzliche Gratulation an alle Titelträger.

h.R.v.l.: Nagelkönig Ralf Sentker, MSC-Vorsitzender Klaus Grönke, Junggesellen-Vorsitzender Michael Westphal, Duca-Pokal-Gewinner Lennart Klare, Junggesellenkönig Rene Machens, Fahnenträger Daniel Sentker. m.R.v.L.: Fahnenträger Wolfgang Both, Sabrina Gawlytta und Kerstin Beckert, Vorsitzende Schützendamen Monika Gawlytta, Schützenkönig Frank Tichter, Damenkönigin Rita Stöter, Alterskönig Siegmund Gawlytta, Damenalterskönigin Helga Ebermann, Damenjungschützenkönigin Fabienne Danberg. v.R.v.l.: Scheibenträger Fabian Klages, Jungschützenkönig und Gemeindejugendkönig Johannes Gläsner, Scheibenträger Philip Klages, Jugendkönigin und Gemeindelichtpunktkönigin Gina Stöter, Scheibenträger Dirk Fuhrberg und Oliver Schmidt.
Schützenkönig 2012 Frank Tichter

 

Während des Königsfrühstücks wurden neben den diesjährigen Majestäten auch Walter Borsum für 50 Jahre Mitgliedschaft im MSC, Helmut Friedrich für 40 Jahre, Hans-Holger Halemeyer, Siegfried Oelkers, Horst-Jürgen Oppermann sowie Hans-Jürgen Schaare für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Ehrungen 2012

 

Insgesamt war es wieder einmal ein gelungenes Schützenfest, mit dem es auch der Wettergott gut meinte. Wir können uns alle bereits auf das Schützenfest 2013 freuen.

 

Besuch in Brandis

Wieder einmal haben die Schützen des MSC Hohenhameln die Beziehung zur Partnerstadt Brandis mit Leben gefüllt.
Am 23.06. machten sich drei Vertreter des MSC auf den Weg nach Brandis, um dort am Königsschießen teilzunehmen.
Uwe Stöter, Wolfgang Dohms und der 1. Hauptmann Klaus Grönke wurden sehr herzlich empfangen. Nach Kaffee und Kuchen, wurde mit der Armbrust der König ausgeschossen.
Dabei hatten die Hohenhamelner das Vergnügen, zuerst die Treffsicherheit mit der Armbrust zu testen. Hier konnten die Schützenbrüder aus Brandis bereits erste Tipps einholen. MSC-intern belegte Wolfgang den 1. Platz, gefolgt von Klaus und Uwe. Nach einem gemütlichen Beisammensein und Gedankenaustausch machten sich die Schützen aus Hohenhameln wieder auf dem Heimweg. So ging ein schöner Tag in der Partnerstadt Brandis zu Ende.

Bereits im Juli empfangen wir eine Delegation aus Brandis zu unserem großen Festumzug.

 

MSC Familientag 2012

"Das MSC lässt sich auch von widrigen Wetterverhältnissen nicht den gelungenen Familientag vermiesen" so, oder so ähnlich lässt
sich Einstellung der Teilnehmer des diesjährigen MSC Familentages beschreiben.

Bei leichtem Regen machten sich 13 Schützinnen und Schützen mit dem Rad auf den Weg nach Wehmingen. Dort war das Straßenbahnmuseum das Ziel, wo die Hohenhamelner Schützengemeinschaft bereits erwartet wurde.
Leider setzte nach einigen Kilometern der Regen so stark ein, dass in Lobke die Verpflegungsfahrzeugen herbeigerufen werden mussten und
die Planungen kurzerhand geändert wurden.
So wurden die Räder größtenteils von Alfred abgeholt und der restliche Teil der Zweiräder wieder per Muskelkraft nach Hause gebracht.

Um 13.00 Uhr wurde mit trockender Kleidung und diesmal mit dem Auto das Eisenbahnmuseum sicher erreicht.

Die Führung im Museum begann ca. 14.15 Uhr und war sehr interessant. Im Museumsbesuch war eine kurze Straßenbahnfahrt enthalten,
wofür jeder ein Ticket bekam und dieses auch in der Bahn kontrolliert und gestempelt wurde.
Außerdem konnten sich die Teilnehmer einen Kinofilm über die Geschichte ansehen oder eine Modellanlage mit Oberleitungsantrieb. Ein Fahrsimulator für die Spielfreunde war auch vorhanden.
In dem Gebäude des Museums gab es einen Bistroraum, wo Snacks und Getränke verzehrt werden konnte. Wer wollte, konnte auch etwas Warmes bestellen.


Im Großen und Ganzen fanden alle den Ausflug sehr interessant und den Tag trotz der widrigen Wetterverhältnisse sehr gelungen.
Gegen 16.30 Uhr hat sich die MSC-Gruppe mit neuen Eindrücken wieder auf den Heimweg gemacht.

Die 19 erwachsenen Teilnehmer und die 4 Kinder bedanken sich bei Erich für die Vorbereitungen dieses tollen Tages.

 

Generalversammlung des MSC Hohenhameln

Am 01.06.2012 findet unsere Generalversammlung im Restaurant Achillion statt.
Beginn ist um 20 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der Abrechnungsversammlung
3. Aufnahme neuer Mitglieder/Austritte
4. Neuwahlen
5. Vereinsbeitrag
6. Schützenfest 2012
7. Bericht des Schießwarts/Schießstandangelegenheiten
8. Bericht der Damen und Damenjungschützen
9. Termine/Verschiedenes

Anträge und Diskussionswünsche sollten möglichst frühzeitig an den Vorstand gemeldet werden.

 

MSC Mode

Nicht vergessen:

Vor dem Schützenfest können wieder Vereinssweatshirts oder -poloshirts erworben werden. Wer Interesse hat, kann sich in die Liste am Schießstand eintragen oder direkt bei Jürgen Knochenmuß (8331) melden.

 

Himmelfahrtskönig 2012

Traditionell am Vatertag schossen die Herren des MSC Hohenhameln ihren Himmelfahrtskönig aus. Geschossen wurde KK 50m, stehend Auflage, wobei sich aus dem Teilnehmerfeld 7 Schützen mit je 50 Ringen für das Stechen qualifizieren konnten.
Bereits beim ersten Durchgang im Stechen wurden Nerven gezeigt. Sechs Schützen kamen über 9 Ringe nicht hinaus.

Nur Alfred Gläsner konnte mit einer 10 seine guten Schießergebnisse bestätigen und wurde somit neuer Himmelfahrtskönig.

Schießwart Dieter Beckert und der 1. Hauptmann Klaus Grönke gratulierten den Himmelfahrstkönig Alfred Gläsner und überreichten den begehrten Pokal.

Nach dem Schießen wurde beim gemeinsamen Essen im Stammlokal über den Wettkampf diskutiert und der Vatertag fröhlich gefeiert.

 

Gut Schuss!

Osterpokalschießen der Damen

Am 5. April hat die Damenabteilung den diesjährigen Osterpokal ausgeschossen.
Nach kurzem Stechen konnte sich Anne Gläsner mit 38 Punkten vor Rita Stöter (37 Punkte) und Karin Klages (36 Punkte) klar durchsetzen.
Die folgenden Plätze belegten Monika Gawlytta und Bianca Zimny-Kröplin.

Ein besonderer Dank geht an Monika Gawlytta für die Gestaltung der Veranstaltung und die Auswahl des Osterpräsents.
Der Abend wurde bei einem fröhlichen Ausklang beendet.

 

Osterpokalschießen der Herren

Beim diesjährigen Osterpokalschießen des MSC Hohenhameln traten 25 Schützen an. Gestärkt durch die in vereinsfarben gefärbten Ostereier, die vom Schützenbruder Erich gestiftet worden sind, schafften es 11 Schützen mit jeweils 50 Ringen in das Stechen. Erst nach mehreren Durchgängen und abschließender Teilerbewertung konnten die Platzierungen ermittelt werden.

Schießwart Dieter Beckert und der 1. Hauptmann Klaus Grönke gratulierten Erik Stöter zum Pokalsieg, der sich vor K.-H. Witte und Jürgen Stöter durchsetzen konnte.

Der Vorstand wünscht allen MSC Mitgliedern ein frohes und sonniges Osterfest.